Eine Produktion von Eventa Veranstaltungs GmbH
DER KOMPONIST:
Georges Bizet wurde am 25. Oktober 1838 in
Paris geboren. Bereits mit 17 Jahren schrieb der aus einer Musikfamilie
stammende Jugendliche eine eindrückliche Sinfonie, die allerdings erst achtzig
Jahre später aufgeführt wurde. Überhaupt scheint es für Bizet ganz
symtomatisch zu sein, dass alles was er in seinem kurzen Leben schuf, niemand zu
überraschen vermochte. Weder als er als neunzehnjähriger den begehrten
Rompreis gewann, noch als dann 6 Jahren später die heute noch bekannte Oper
"Die Perlenfischer" erschien. Auch mit den nächsten grossen Werken
wie "Jolie fille de Perth" und vor allem dem genialen Meisterwerk
Carmen, das er mit 37 Jahren schrieb, gelang es ihm nicht jene Aufmerksamkeit zu
erregen, die gerade letztgenanntes verdient hätte. Die Uraufführung am 03. März
1875 wurde beiläufig aufgenommen, ohne zu ahnen welch bedeutender historischer
Moment an diesem Abend über die Bühne ging. Selbst die im gleichen Jahr
erstmals erklingende geniale Bühnenmusik zu Daudets "L'Arlesienne"
fand kaum Gehör. So war es fast zwingend, dass der frühe Tod am 03. Juni 1875,
drei Monate nach der "Carmen" - Präsentation, keine entsprechende
Teilnahme fand. Sein Ableben wurde mit einer Angina diagnostiziert, deren verhältnisvoller
Krankheitsverlauf sicherlich auf mangelnde Wiederstandskraft, ausgelöst durch
seelische Depressionen, zürückzuführen ist. Doch der fatale psychische
Zustand ist denn auch letztlich ein Resultat von all den Misserfolgen, vor allem
jenem der missglückten Aufführung der "Carmen". Das Werk Bizets aber
blieb nicht vergessen. Die deutsche Erstaufführung der "Carmen", löste
eine Riesenbegeisterung aus. Selbst der berühmte Philosoph Friedrich Nietzsche
wurde zu einem begeisterten Anhänger von Bizet. Er schätze diese klare
mediterane Musik, im Gegensatz zur dunklen Mystik eines Richard Wagners.
CARMEN | |
Regie: |
Antonio Petris |
Dirigent: |
Nayden Todorov |